Datenschutzrichtlinie

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die KNOTT-Technik-flex Kft. als Betreiberin der unter dem Domainnamen www.technik-flex.hu verfügbaren Website Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen der Website und die mit der Website verbundenen Dienstleistungen veröffentlicht.

Mit der Nutzung der Website akzeptieren die Benutzer, die die Website besuchen, alle in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen, daher bitten wir Sie, die Informationen sorgfältig zu lesen, bevor Sie die Website nutzen.

Mit dieser Erklärung soll sichergestellt werden, dass in allen Bereichen der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erbrachten Dienstleistungen für alle natürlichen Personen, unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Wohnsitz, ihre Rechte und Grundfreiheiten, insbesondere ihr Recht auf Privatsphäre, bei der automatischen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten geachtet werden (Datenschutz).

Die KNOTT-Technik-flex Kft. verpflichtet sich zum Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Partner und hält es für äußerst wichtig, das Recht ihrer Kunden auf informationelle Selbstbestimmung zu respektieren. Die KNOTT-Technik-flex Kft. behandelt personenbezogene Daten vertraulich und ergreift alle sicherheitstechnischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.

Die Dienstleistungen der KNOTT-Technik-flex Kft. können nur von Personen über 16 Jahren in Anspruch genommen werden.

Daten über Kinder werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen nur dann verarbeitet, wenn die Eltern oder gesetzlichen Vertreter ihre Zustimmung dazu gegeben haben oder wenn die Informationen von den Eltern oder gesetzlichen Vertretern zum Zwecke ihrer Verwendung zur Verfügung gestellt wurden.

Die KNOTT-Technik-flex Kft. behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern. Selbstverständlich wird der Nutzer über etwaige Änderungen rechtzeitig informiert.

Wenn Sie Fragen zu dieser Ankündigung haben, schreiben Sie uns bitte und unser Kollege wird Ihre Frage beantworten.

Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die Daten werden von der KNOTT-Technik-flex Kft. verwaltet.

Eingetragener Firmensitz: 2700 Cegléd, Nefelejcs utca 4.Handelsregisternummer
: 13 09 072303
Steuernummer: 12143326-2-13
Vertreten durch: Richárd
Kővári Beauftragter für die Datenverarbeitung: Richárd
Kővári Telefonnummer: +36703417577
E-Mail-Adresse: info@technik-flex.hu

Zweck der Datenverarbeitung und Umfang der verarbeiteten Daten

Die Datenverarbeitung der Tätigkeit der KNOTT-Technik-flex Kft. beruht auf einer freiwilligen Einwilligung. In bestimmten Fällen ist jedoch die Verwaltung, Speicherung und Übermittlung eines Satzes der bereitgestellten Daten gesetzlich vorgeschrieben, worüber der Benutzer gesondert informiert wird.

Wir möchten diejenigen, die der KNOTT-Technik-flex Kft. Informationen zur Verfügung stellen, darauf hinweisen, dass es die Pflicht des Datengebers ist, die Zustimmung der betroffenen Person einzuholen, wenn sie ihre eigenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Angebotsanfragen

Das Unternehmen bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ein Angebot elektronisch anzufordern.

Zweck der Datenverarbeitung: vorherige Information über die Preise der Dienstleistung, Kontaktaufnahme

Umfang der verarbeiteten Daten: Name; Telefonnummer; E-Mail-Adresse;
Nachricht Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die freiwillige Einwilligung der betroffenen Person ist für die Zwecke von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO erforderlich, oder die Datenverarbeitung ist erforderlich, um auf Antrag der betroffenen Person vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b
) der DSGVO Dauer der Datenverarbeitung: Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung besteht oder bis die betroffene Person die Löschung ihrer Daten verlangt, und widerruft seine Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht.

Datenverarbeiter im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung:

Info-Adó 2005 Kft. – Serveranbieter
Steuernummer: 13482662-2-13
Hauptsitz: 2700 Cegléd, Árok utca 17.Telefon
: +36 70 212-68-98
E-Mail: bolt@infoado2005.hu
Webseite: www.infoado2005.hu

Kontakt

Zweck der Datenverarbeitung: Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, die Daten auf der von dem Unternehmen www. technik-flex.hu Menüpunkt „Kontakt“ sollte sich die betroffene Person an das Unternehmen wenden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: freiwillige Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Umfang der verarbeiteten Daten: Name, E-Mail-Adresse, Text der Nachricht.

Dauer der Datenverarbeitung: Personenbezogene Daten werden unverzüglich nach Beendigung des Zwecks der Datenverarbeitung oder auf Antrag der betroffenen Person gelöscht.

Datenspeicherung: Das Unternehmen wählt und betreibt die technischen Mittel, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung verwendet werden, so, dass die verarbeiteten Daten:

  • zugänglich für autorisierte Personen (Verfügbarkeit);
  • ihre Authentizität und Authentifizierung sind gewährleistet (Glaubwürdigkeit der Datenverarbeitung);
  • seine Unveränderlichkeit kann überprüft werden (Datenintegrität);
  • vor unbefugtem Zugriff geschützt sein (Vertraulichkeit der Daten).

Zugang zu den verarbeiteten Daten: Die autorisierten Mitarbeiter und leitenden Angestellten des Unternehmens, die für das Unternehmen zeichnungsberechtigt sind, sowie die zur Verarbeitung der Daten befugten Mitarbeiter haben das Recht, auf die verarbeiteten Daten zuzugreifen, gemäß den Verweisen auf die Datenverarbeitungspflichten im Mitarbeitervertrag oder in den Agenturverträgen.

Datenverarbeiter im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung:

Info-Adó 2005 Kft. – Server-Dienstleister

Steuernummer: 13482662213

Hauptsitz: 2700 Cegléd, Árok utca 17.

Karriere

Es ist möglich, eine Bewerbung an das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse hr@technik-flex.hu zu senden, die auf der Karrieremenüseite zu finden ist.

Zweck der Datenverarbeitung: Auswahl des richtigen zukünftigen Mitarbeiters zur Besetzung der Stellen, Teilnahme am Auswahlverfahren

Umfang der verarbeiteten Daten: Name, Geburtsdatum, Name der Mutter, Adresse, Ausbildungsdaten, Foto, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Strafregister, Name der zu besetzenden Stelle, sonstige von der betroffenen Person zur Verfügung gestellte Daten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Einwilligung ist die Einwilligung der betroffenen Person – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Frist für die Datenspeicherung: bis zur Auswahl des Bewerbers für die Stelle, im Falle eines in die Datenbank aufgenommenen Bewerbers 2 Jahre ab dem Datum der Bewerbung

Art der Datenspeicherung: Papier und elektronisch

Datenverarbeiter im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung:

Info-Adó 2005 Kft. – Server-Dienstleister

Steuernummer: 13482662213

Hauptsitz: 2700 Cegléd, Árok utca 17.

Google Analytics

Google Analytics-Dateien werden verwendet, um die Website zu überwachen und Informationen darüber zu erhalten, wie die Website genutzt wird. Wir verwenden diese Informationen, um Statistiken zu erstellen und das Portal weiterzuentwickeln. In Google Analytics-Dateien werden Informationen in anonymer Form gespeichert, z. B. die Anzahl der Besucher der Seite oder die Anzahl der angesehenen Seiten. Diese Dateien werden von Google Analytics gesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.google.com/analytics

Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich der Anzeige, Verwaltung und Löschung von Cookies, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

Um das Tracking von Google Analytics auf allen Seiten zu deaktivieren, besuchen Sie die http://tools.google.com/dlpage/gaoptout Seite.

Rechte des Nutzers

Auf Anfrage des Nutzers erteilt der für die Verarbeitung Verantwortliche Auskunft über die vom Nutzer verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung, den Namen und die Adresse des Auftragsverarbeiters und seine mit der Datenverwaltung verbundenen Tätigkeiten sowie – im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten des Nutzers – über die Rechtsgrundlage und den Empfänger der Datenübermittlung. Informationen können per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@technik-flex.hu und per Post an die folgende Postanschrift angefordert werden: 2700 Cegléd Ipari park 11. Der für die Verarbeitung Verantwortliche antwortet spätestens innerhalb von 25 (fünfundzwanzig) Tagen nach Eingang der Anfrage schriftlich.

Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung seiner personenbezogenen Daten (unter Angabe der korrekten Daten) auch an die E-Mail-Adresse info@technik-flex.hu oder an die Postanschrift 2700 Cegléd Ipari Park 11 zu verlangen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nimmt die Berichtigung unverzüglich in seinen Aufzeichnungen vor und benachrichtigt den Benutzer schriftlich über das Auftreten der Berichtigung.

Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten auf Verlangen der KNOTT-Technik-flex Kft. unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Datenverarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung;
  • die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es gibt keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung;
  • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die dem Verantwortlichen nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten auferlegt wird;
  • Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.

Die Löschung von Daten darf nicht veranlasst werden, wenn die Datenverarbeitung erforderlich ist: zum Zwecke der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, nach dem der Verantwortliche verarbeitet wird, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der Archivierung, der wissenschaftlichen und historischen Forschung oder statistischer Zwecke, im öffentlichen Interesse; oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Auf Antrag der betroffenen Person schränkt die KNOTT-Technik-flex Kft. die Datenverarbeitung ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, wobei sich die Einschränkung auf den Zeitraum bezieht, der es ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;
  • der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Datenverarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder
  • die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt; In diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, bis feststeht, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen Vorrang vor den berechtigten Gründen der betroffenen Person haben.

Unterliegt die Verarbeitung einer Einschränkung, so dürfen personenbezogene Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Die KNOTT-Technik-flex Kft. informiert die betroffene Person im Voraus über die Aufhebung der Einschränkung der Datenverarbeitung.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen,

  • wenn die Verarbeitung oder Übermittlung personenbezogener Daten ausschließlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, oder zur Durchsetzung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, des Datenempfängers oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, es handelt sich um eine obligatorische Datenverarbeitung;
  • wenn die personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings, der Meinungsumfrage oder der wissenschaftlichen Forschung verwendet oder übermittelt werden;
  • und in anderen gesetzlich festgelegten Fällen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft den Einspruch innerhalb kürzester Zeit nach Einreichung des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 25 Tagen, entscheidet über die Frage seiner Begründung und informiert den Antragsteller schriftlich über seine Entscheidung. Wenn der Benutzer mit der Entscheidung des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht einverstanden ist oder wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die oben genannte Frist nicht einhält, kann sich der Benutzer innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung oder am letzten Tag der Frist an das Gericht wenden.

Rechtsmittel

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Behörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hat jede betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Verordnung verstößt. Die Behörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, ist verpflichtet, den Mandanten über die verfahrensrechtlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Beschwerde und deren Ergebnis zu informieren, einschließlich des Rechts des Mandanten, Rechtsmittel einzulegen.

Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass das Unternehmen oder der von ihm beauftragte Datenverarbeiter einen Verstoß begangen hat oder durch seine Aktivitäten oder Unterlassungen die Gefahr eines solchen Verstoßes verursacht hat, kann er eine Untersuchung bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einleiten, um seinen Fall zu untersuchen. Die Prüfung durch die Behörde ist kostenlos.

Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die Behörde

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder außergerichtlicher Rechtsbehelfe hat jede natürliche und juristische Person das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine sie betreffende rechtskräftige Entscheidung der Aufsichtsbehörde oder wenn die Behörde die Beschwerde nicht innerhalb von drei Monaten über die Verfahrensentwicklung oder das Ergebnis der von ihr eingelegten Beschwerde unterrichtet oder die betroffene Person nicht unterrichtet hat.

Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter

Unbeschadet verwaltungsrechtlicher oder außergerichtlicher Rechtsbehelfe, einschließlich des Rechts, eine Beschwerde bei der Behörde einzureichen, haben alle betroffenen Personen das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Rechte aus der Verordnung infolge der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO-Verordnung verletzt wurden.

Entschädigungsrecht

Jede Person, die infolge eines Verstoßes gegen diese Verordnung einen materiellen oder immateriellen Schaden erlitten hat, hat Anspruch auf Ersatz des von ihm für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters erlittenen Schadens. Alle an der Datenverarbeitung beteiligten Datenverantwortlichen haften für alle Schäden, die durch eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen die DSGVO-Verordnung verursacht werden. Der Datenverarbeiter haftet nur dann für die durch die Datenverarbeitung verursachten Schäden, wenn er die in der Verordnung festgelegten Verpflichtungen, die den Datenverarbeitern ausdrücklich obliegen, nicht erfüllt hat oder wenn er die rechtmäßigen Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen ignoriert oder gegen sie verstoßen hat. Der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der Datenverarbeiter ist von der Haftung befreit, wenn er nachweist, dass er in keiner Weise für das Ereignis haftbar ist, das den Schaden verursacht hat.

Wenn mehrere für die Verarbeitung Verantwortliche oder mehrere Datenverarbeiter oder sowohl der für die Verarbeitung Verantwortliche als auch der Datenverarbeiter an derselben Datenverarbeitung beteiligt sind und für den durch die Datenverarbeitung verursachten Schaden haften, haftet jeder für die Verarbeitung Verantwortliche oder Datenverarbeiter gesamtschuldnerisch für den gesamten Schaden, um die tatsächliche Entschädigung der betroffenen Person sicherzustellen. Wenn ein für die Verarbeitung Verantwortlicher oder ein Datenverarbeiter den erlittenen Schaden vollständig ersetzt hat, ist er berechtigt, von den anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder Datenverarbeitern, die an derselben Datenverarbeitung beteiligt sind, den Teil der Entschädigung zurückzufordern, der dem Umfang ihrer Haftung für den Schaden entspricht.

Beschwerden können bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) eingereicht werden.

Kontaktdaten der NAIH:

Name: Nationale Behörde
für Datenschutz und Informationsfreiheit Hauptsitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.Postanschrift
: 1530 Budapest, Pf. 5.Website
: http://www.naih.hu
Telefon: 06-1/391-1400
Fax: 06-1/391-1410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

* Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO)